Wald&Kräuterwoche
Menschen sind Teil der Natur und der Kontakt zu ihr ist wichtig. Wir alle kennen das: den Kopf voller Sorgen und Frust, da hat man das Bedürfnis, rauszugehen und sich zu bewegen.
Sobald man den Wald (wahlweise den Park) betritt, geht einem schon mal besser. Studien belegen, dass schon nach 5 Minuten im Wald der Blutdruck bei gestressten Menschen spürbar sinkt und die Muskelanspannung nachlässt. Das heißt, unser vegetatives Nervensystem, welches wir nicht willentlich beeinflussen können, reagiert schnell auf die Atmosphäre, die im Wald herrscht. Dazu muass man nicht besonders sportlich sein - normales Gehen reicht.


Die Natur sendet Reize: Gezwitscher, Äste knacken, Sonnen-Schatten-Spiele im Wald... mit dieser Art von Reizen kann unser Körper und Gehirn gut umgehen, seit zehntausenden von Jahren.
Unsere Aufmerksamkeit pegelt sich neu ein. Die Augen können sich entspannen und genießen den Anblick der vielen Grüntöne. Unser Interesse gilt dem Vogel da oder dem lustigen Pilz dort drüben. Oder die Gedanken kommen ganz zum Stillstand. Das ist das Achtsamkeit :)
Wissenschaftlich bewiesen ist auch, dass die Botenstoffe der Bäume, die Terpene, unser Immunsystem anregen. Terpene sind bioaktive Substanzen, die u.a.zur Kommunikation zwischen Bäumen dienen. Wir nehmen sie über die Atmung und Haut auf.
Superfood aus Garten und Wald
Wildkräuter und -pflanzen sind schon immer Wegbegleiter der Menschen. Auch davon hat sich der moderne Mensch weit entfernt. Aber das Interesse an Heilkräutern und heimischem "Superfood" wächst seit einiger Zeit.
Ob als Nahrung, Heilung, Helfer beim Vertreiben schlechter Schwingungen oder Schmuck...einen Teil der Verwendungsmöglichkeiten wollen wir Ihnen mit unserer Wald&Kräuterwoche nahebringen.


Unsere Physiotherapeutin, Waldbaden-Trainerin und ausgebildete Kräuterfrau Stephanie Jansen hatte schon länger den Wunsch, ihr Waldbaden- und Kräuterwissen in einem einwöchigen Seminar zu vermitteln.
Mit einer kleinen beständigen Gruppe und viel Zeit lassen sich ganz andere Dinge erfahren als an einem Nachmittag. Die Wald&Kräuterwoche findet vormittags und nachmittags statt, manchmal auch abends. Die Kostform können Sie wählen (bitte kein Heil- oder F.X.Mayr-Fasten) und es sind auch tägliche morgendliche Kneippanwendungen dabei. Ansonsten werden Sie die ganze Zeit draußen sein.
Die Wald&Kräuterwoche - Inhalte
Achtsamkeitsübungen im Wald
Atemübungen und Meditation
LandArt- Kunst in der Natur
Kräuterkunde & -sammeln
Räuchern mit Kräutern und Harzen
Herstellung von Tees, Tinkturen und Ölen
